Ob thermische Mängel in der Gebäudehülle oder Lecks am Rohrleitungssystem in der Haustechnik, wir orten zuverlässig, präzise und zerstörungsfrei.
Wissen
Dämmschichttrocknung

Druckverfahren
Die entfeuchtete Luft wird vom Trockner direkt in die Turbine geleitet, welche den Druck und die Temperatur erhöht.
Anschliessend wird diese Luft vom Trockenluftausgang direkt durch die Dämm-schichten gedrückt.

Vakuumverfahren
Ein Adsorptionstrockner trocknet die Raumluft. Diese Luft wird dann durch die Dämmschichten mittels einer Turbine gesaugt.
Raum, Wand- und Deckentrocknung:

Folientrocknung
Für teilweise durchfeuchtete Wände besteht die Möglichkeit eine Luftkissen- bzw. Folientrocknung durchzuführen, um die Trockenluft der Adsorptionstrockner nur an die betroffenen Stellen zu bringen. Die Dauer der Trocknungsmassnahmen ist abhängig von dem zu trocknenden Material.

Raumtrocknung
Zur Senkung der relativen Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen verwendet man meist Kondensationstrockner/ Adsorptionstrockner für eine grössere Luftumwälzung. Damit erreicht man eine schonende Trocknung von Tapeten, Malereien oder anderer Oberbeläge.

Holzbodentrocknung
Die Trockenluft eines Trockners wird direkt in den Holzboden geleitet. Um eine höhere Luft-umwälzung zu erreichen kann noch zusätzlich ein Ventilator eingesetzt werden.